MIETBEDINGUNGEN


Artikel 1. Definitionen

 

Mieter: eine natürliche oder juristische Person, die mit dem Unterkunftsanbieter einen Vertrag über die Anmietung einer Ferienunterkunft abschließt.

Mitmieter: Eine Person, die mit dem Mieter reist und die gemietete Unterkunft nutzt.

Vermieter/Eigentümer: Der/Die rechtmäßige(n) Eigentümer (oder deren Vertreter) der zu vermietenden Unterkunft.

Manager: Eine vom Eigentümer benannte Kontaktperson, die im Namen des Eigentümers Managementaufgaben wahrnimmt.

Mietpreis: Der Mietpreis der Unterkunft.

Gesamtbetrag: Die Miete zuzüglich aller anderen dem Eigentümer geschuldeten Beträge.

Schriftliche Kommunikation: Nachrichten werden sowohl per Post als auch per E-Mail versendet.

Unterkunft: Eine vom Eigentümer zur Freizeitnutzung angebotene Unterkunft zur Miete.

 

Artikel 2. Geltungsbereich der Mietbedingungen

 

Die Reservierungsbedingungen gelten für den Vertrag sowie für alle Angebote, Kostenvoranschläge, Vereinbarungen mit und Dienstleistungen des Vermieters, es sei denn, die Parteien vereinbaren ausdrücklich etwas anderes.

 

Artikel 3. Vorbehalte

 

3-1. Die Vereinbarung kommt zwischen dem Mieter und dem Vermieter/Eigentümer zustande.

 

3-2. Durch das Absenden des Buchungsformulars über die Website, die telefonische Bestellung oder die Anfrage per E-Mail kommt der Vertrag zustande und der Mieter erklärt sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

 

3-3. Das gesetzliche Widerrufsrecht (Widerrufsfrist) findet auf diesen Vertrag keine Anwendung.

 

Artikel 4. Reservierungsbestätigung und Zahlung

 

4-1. Jede Reservierung wird vom Vermieter/Eigentümer bestätigt, wobei dem Mieter eine Reservierungsbestätigung per E-Mail zugesandt wird.

4-2. Sie müssen 25 % des Mietpreises und die Reservierungsgebühr innerhalb von 3 Werktagen bezahlen. Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Mietbeginn fällig. Bei Buchungen innerhalb dieser 30 Tage ist der gesamte Betrag sofort zu entrichten.

4-3. Bei Zahlungsverzug ist der Eigentümer berechtigt, das reservierte Ferienhaus zu stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet; die Stornierungsbedingungen bleiben uneingeschränkt gültig (siehe Artikel 5).

4-4 Nach Eingang des gesamten Reisebetrags erhält der Mieter die Bestätigung. Diese dient als Zahlungsnachweis und enthält alle relevanten Informationen sowie eventuelle Zusatzkosten. Die Bestätigung enthält außerdem eine Wegbeschreibung zum Treffpunkt und wichtige Telefonnummern.

 

Artikel 5. Kündigung durch den Mieter

 

5-1. Stornierungen müssen telefonisch erfolgen und gleichzeitig schriftlich bestätigt werden. Unmittelbar nach Eingang der schriftlichen Stornierung erhalten Sie vom Vermieter eine Stornierungsbestätigung/Rechnung.

 

5-2. Im Falle einer Stornierung ab dem Zeitpunkt der Buchung und bis zu 8 Wochen vor Beginn der Mietzeit werden 30 % des Mietbetrags zuzüglich der Buchungsgebühr berechnet.

5-3. Im Falle einer Stornierung innerhalb von 8 Wochen, jedoch 6 Wochen oder mehr vor Beginn der Mietzeit, werden 60 % des Mietbetrags zuzüglich Reservierungskosten berechnet.

5-4. Im Falle einer Stornierung innerhalb von 6 Wochen vor Beginn der Mietzeit ist der volle Rechnungsbetrag fällig.

5-5. Eine Stornierung gilt als Antrag auf Änderung der vereinbarten Unterkunft und/oder des vereinbarten Mietzeitraums. Die Stornierungsbestimmungen dieses Artikels finden Anwendung. Ausnahmen von dieser Bestimmung sind im Ermessen des Vermieters/Eigentümers und sofern angemessen, zulässig.

 

Artikel 6. Kündigung oder Änderung durch den Vermieter

 

6-1. Sollte der Vermieter aufgrund schwerwiegender Umstände gezwungen sein, die Vermietung des bereits vermieteten Ferienhauses zu stornieren, wird der Mieter unverzüglich benachrichtigt und ihm nach Möglichkeit eine Alternative angeboten. Lehnt der Mieter diese Alternative ab oder kann keine Alternative angeboten werden, erstattet der Vermieter dem Mieter unverzüglich den bereits gezahlten Betrag zurück. Der Mieter hat kein weiteres Recht auf Rückerstattung dieses Betrags.

6-2. Im Falle einer Stornierung durch den Vermieter/Eigentümer 8 Tage oder weniger vor Beginn des Mietzeitraums hat der Mieter außerdem Anspruch auf eine Entschädigung von 150 € pro reserviertem Ferienhaus, wenn keine Alternative angeboten werden kann oder der Mieter diese Alternative nicht annimmt.

6-3. Von Punkt 6-2 ausgenommen sind „Kurzzeitreservierungen“, d. h. Reservierungen, die 5 Wochen oder weniger vor Beginn der Mietzeit vorgenommen werden.


6-4. Sollten Mängel und/oder Probleme am Ferienhaus auftreten, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, muss dem Vermieter und/oder Verwalter unverzüglich Zugang zum Objekt gewährt werden, damit diese Probleme behoben werden können.

 

Artikel 7. Haftung

 

Der Vermieter/Eigentümer übernimmt keine Haftung für:

-Diebstahl, Verlust oder Beschädigung jeglicher Art während oder infolge eines Aufenthalts in der gemieteten Unterkunft;

-Der Ausfall oder die Deaktivierung technischer Geräte im Haus, vorübergehende Ausfälle oder Funktionsstörungen der Wasser- und/oder Energieversorgung in und um die Unterkunft, nicht angekündigte Straßenarbeiten und Bauarbeiten in der Umgebung der Unterkunft;

Die Nichterfüllung oder teilweise Erfüllung des Mietvertrags aufgrund höherer Gewalt. Dies umfasst auch den Fall, dass die vom Vermieter/Eigentümer beauftragten Dienstleister, von denen Villa a Vida abhängig ist, ihre Leistungen nicht erbringen;

Offensichtliche Fehler oder Irrtümer auf der Webseite von Villa a Vida oder in anderen Mitteilungen, einschließlich Ungenauigkeiten in Texten und Fotos.

-Unfälle in oder um die Unterkunft.

 

Der Mieter haftet allein für alle Verluste und/oder Schäden am Mietobjekt und dessen Inventar, unabhängig davon, ob diese auf Handlungen oder Unterlassungen des Mieters oder Dritter, die sich mit Erlaubnis des Mieters im Objekt aufhalten, zurückzuführen sind. Bei unsachgemäßer Nutzung oder unsachgemäßem Verlassen des Mietobjekts können dem Mieter zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden.

 

Artikel 8 Nutzung der Unterkunft, Anzahl der Personen und Haustiere

 

8-1. Der Mieter hat sich wie ein guter Mieter zu verhalten und die Unterkunft nur gemäß den Anweisungen des Eigentümers/Verwalters zu nutzen.

8-2. Nur die bei der Buchung registrierten Personen sind zur Nutzung der Unterkunft berechtigt. Die Website gibt die maximale Personenzahl für Übernachtungen an. Eine Überschreitung dieser Höchstzahl ohne schriftliche Genehmigung kann zur Kündigung des Vertrags führen. Die gewerbliche Nutzung der Unterkunft, wie z. B. für Foto- oder Videoaufnahmen, ist nur unter bestimmten Bedingungen und mit schriftlicher Genehmigung des Vermieters/Eigentümers oder der Verwaltung gestattet. Auch für private Feiern wie Hochzeiten und Empfänge ist eine schriftliche Genehmigung des Vermieters/Eigentümers erforderlich.

8-3. Der Mieter muss die auf dem Voucher angegebenen An- und Abreisezeiten einhalten. Bei An- oder Abreisen außerhalb dieser Zeiten kontaktieren Sie bitte den Verwalter. Sämtliche Kosten, die durch abweichende An- oder Abreisezeiten entstehen, trägt der Mieter.

8-4. Haustiere dürfen nur dann mitgebracht werden, gegebenenfalls auch kostenlos, wenn dies vorher angekündigt, vereinbart und im Vertrag festgehalten wurde.

 

Artikel 9. Beschwerden

 

9-1. Trotz all unserer Bemühungen und Sorgfalt kann es vorkommen, dass Sie eine berechtigte Beschwerde haben. Diese muss innerhalb von 24 Stunden nach Mietbeginn dem Manager gemeldet werden. Beschwerden, die nicht innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft festgestellt werden können, müssen dem Manager unverzüglich nach Entdeckung gemeldet werden. Dieser wird alles daransetzen, die Beschwerde schnellstmöglich zu bearbeiten. Ist eine sofortige Meldung nicht möglich oder wird die Beschwerde nicht zufriedenstellend gelöst, muss sie spätestens zwei Wochen nach Mietende schriftlich und mit Begründung an den Vermieter/Eigentümer gerichtet werden. Später eingereichte Beschwerden werden nicht akzeptiert und führen zum Verlust jeglicher Ansprüche.

9-2. In schwerwiegenden Fällen sollten Sie sich auch direkt an den Manager Ihres Urlaubsortes wenden. Oft lässt sich eine angemessene und zufriedenstellende Lösung finden, sodass Sie Ihren Urlaub trotzdem genießen können.

9-3. Der Mieter muss dem Verwalter bzw. dem Vermieter/Eigentümer stets die Möglichkeit geben, eine angemessene Lösung für die Beschwerde zu finden. Ein eigenständiger Umzug in ein anderes Ferienhaus oder das Verlassen des gemieteten Ferienhauses führt zum Verlust jeglichen Anspruchs auf Entschädigung oder Erstattung.

9-4. In jedem Fall haftet der Vermieter/Eigentümer maximal bis zur Höhe der Miete.

 

Artikel 10. Reiserücktrittsversicherung

 

10-1. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, auch wenn Sie kurzfristig buchen.


Artikel 11. Allgemeines

 

11-1. Bitte lesen Sie vor der Buchung auch die wichtigen allgemeinen Informationen zum Ferienhaus auf unserer Website sowie die per E-Mail erhaltenen Informationen. Diese Informationen sind Bestandteil dieser Buchungsbedingungen.